Service für Kinder und Eltern
Speziell für Eltern und Kinder haben wir hier Wichtiges und Informatives zusammengestellt:
Eltern finden hier rund um das Thema Lernschwäche, Lerntherapie und Lerncoaching aktuelle Infos, interessante Artikel sowie ausführliche Informationen über unsere angebotenen Seminare, Trainings und Workshops.
Für Kinder haben wir tolle Spiele- und Büchertipps sowie Ausmalbilder oder Sudokus. Natürlich alles unter dem Gesichtspunkt, dass es Spaß macht UND gleichzeitig das Lernen fördert!
Online-Magazin

Wir sind auch im zweiten Lockdown für Sie da!
Homeschooling, Fernunterricht und keine Ahnung, wie es weitergeht. Die PTE unterstützt Eltern und Kinder in dieser schwierigen Zeit weiterhin beim Thema Schule und Lernen mit besonderen Angeboten.

Gedanken eines Schülers zum Homeschooling in der Corona-Krise zum Kopieren
Auch an den Kindern geht die aktuelle Situation nicht spurlos vorbei. Wie sie das empfinden können, zeigt der nachfolgende Bericht eines Achtklässlers mit Lese-/Rechtschreibschwäche über seine Erfahrungen mit Homeschooling in Corona-Zeiten.

Auch so geht´s: FREUDE AM LERNEN
Selbst unter diesen Umständen haben wir Freude am Lernen mit "unseren" Kindern und Jugendlichen.

Unterstützung und Entlastung von Eltern und Kindern
Viele Eltern und Kinder kommen durch das Homeschooling an ihre Grenzen. Je nachdem, wo die Probleme liegen, gibt es verschieden Lösungsansätze.

Staatliche Förderung für einkommensschwache Familien
Familien können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung für private Lernförderung beantragen.

Homeschooling: Therapie bei Lernschwäche jetzt wichtig
Online-Therapie macht die Unterstützung nun auch während des Homeschooling möglich!
Wir unterstützen Sie auch im Homeschooling!
Wir sind uns der Situation des Homeschooling für Kinder und Eltern bewusst und lassen Sie nicht im Stich!

Volle Konzentration - Wie Eltern die Selbstregulation ihrer Kinder fördern können
Sich auf eine Sache zu konzentrieren fällt vielen Kindern schwer. Doch das kann trainiert werden!

Junge Autoren stellen ihr Erstlingswerk vor
Die Kinder der PTE Bietigheim haben eine tolle Fantasie! Das beweist ihr erstes gemeinsames Buch!

Wie spreche ich mit meinem Kind über Mathe?
Kinder rechnen anders als Erwachsene und Mathe hat etwas mit Sprache zu tun. Diese Erkenntnisse gewannen Eltern bei einem Schulvortrag.

1+1=3 Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen
Fällt meinem Kind Mathe nur schwer? Oder verbirgt sich dahinter schon eine sogenannte Rechenschwäche?

Spielen beim Lernen? Aber klar!
Spielen und gleichzeitig lernen - Besser geht´s doch gar nicht! Wir haben tolle Spielevorschläge für euch.

Nachhilfe und/oder Lerntherapie - wo genau ist der Unterschied?
Was ist der Unterschied zwischen Nachhilfe und Lerntherapie. Hier werden die wichtigsten Unterschiede erklärt!

Neues Schuljahr: Gut motiviert ist halb gewonnen!
Wie gut sind die Kinder gerüstet, mit den steigenden Anforderungen in der Schule umzugehen?!

Tagespläne zeigen den Kindern, wo es lang geht
Feste Tagesabläufe, Rituale und Strukturen geben Kindern Sicherheit. Pläne können bei der Umsetzung helfen.

Der Einfluss von Schlafen, Essen, Trinken und Bewegung
Schon gewusst? Eltern können schon ganz einfachen Mitteln das Lernen ihrer Kinder unterstützen!

Ohne Motivation geht es nicht! Motivation in der Lerntherapie
Motivation spielt in der Lerntherapie eine besondere Rolle und ist entscheidend für ihren Erfolg.

Warum Spielen so wichtig ist. Spiel mit mir!
Mit Spielen kann man fast gleichzeitig sieben wichtige Bereiche beim Kind fördern! Hätten Sie das gewusst?

LRS-Therapie für den Englischunterricht
Lese-/Rechtschreibschwäche und jetzt auch noch Englisch lernen? So klappt es!

Leseschwäche erkennen und Lesefähigkeiten entwickeln
Liest mein Kind nur langsam oder steckt dahinter vielleicht eine Leseschwäche? Darauf sollten Sie achten.

Interview mit Jessica Burkert: das Sozialpädiatrische Zentrum
Was genau ist eigentlich das SPZ? Was macht es und wer kann sich dorthin wenden?
Seminare, Vorträge und Workshops für Eltern
Lassen Sie sich von unseren PTE-Lerntherapeuten umfassend informieren. Unsere Vortragsangebote haben schon viele Eltern und Lehrer, Psychologen und Therapeuten in ganz Deutschland von unseren lerntherapeutischen Maßnahmen überzeugt. Kinder und Jugendliche konnten sich durch die zielgerichtete und fundierte Unterstützung durch die PTE persönlich und schulisch positiv weiterentwickeln.
Zeit und Dauer der PTE-Elternangebote können je nach Einrichtung individuell abweichen. Als grobe Orientierung haben wir Ihnen hier die generellen Rahmendaten zusammengestellt:
- Elternseminare: wochentags, abends, 2 Stunden
- Eltern-Kind-Workshops: z. B. samstagvormittags, 3 Stunden
- Elterntrainings: wochentags, abends, 2-3 Stunden