• Home
  • Newsletter Angebot
Newsletter

Newsletter

Mit unserem Online-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden: Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung und Lerntherapie, Einblicke in die Arbeit der PTE, Termine und anstehende Veranstaltungen sowie Vorschläge und Ideen für mehr Freude am Lernen.

Ab sofort alle sechs bis acht Wochen für Sie erhältlich – einfach abonnieren und nichts mehr verpassen!

Wir möchten mit unserem Newsletter "PTE Aktuell" sowohl Eltern unterhalten, als auch Lehrer*innen und Fachstellen aktuelle Informationen bereitstellen:

  • Neuigkeiten aus der Lerntherapie
  • Wissenswertes zum Thema Schule und Bildung
  • Neue Übungen, Tipps und Spiele für den Lernalltag
  • Termine, aktuelle Veranstaltungen und Angebote der PTE

Mit "PTE Aktuell" erhalten Sie Informationen aus erster Hand, melden Sie sich jetzt an!

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder

Aktueller Newsletter

Resilienz bei Kindern02
Kinder und Eltern

Resilienz bei Kindern: Ein Schutzschild für die Seele

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Belastungen und Krisen gut zu bewältigen. Diese Fähigkeit entsteht nicht von heute auf morgen, sondern entwickelt sich im Laufe des Lebens und kann entsprechend aktiv gefördert werden. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit einer Teilleistungsschwäche ist dies wichtig, denn zu oft wird ihre Schwäche zum Hauptaugenmerk. Der Blick auf die positiven Aspekte und auf die Stärken geht verloren.

Weiterlesen
Iqb
Kinder und Eltern

Besorgniserregende Ergebnisse des IQB-Bildungstrends

Was muss sich ändern, damit die Schülerleistungen nicht noch weiter absinken? Wie können die durch die Pandemie entstandenen Lernrückstände aufgeholt werden?

Weiterlesen
Leistungsstärke 2022 09 01 083619 mnhl 2022 09 01 084234 ajbl 2022 09 01 084337 elwd 2022 09 19 114032 xyuw
Kinder und Eltern

Auf Leistungsstärke setzen oder Stärken fördern?

Der Wechsel auf die weiterführende Schule stellt viele Familien vor die Wahl: Soll das Kind auf eine Schule gehen, in welcher die Mitschüler*innen leistungsstärker sind? Wird dadurch das Kind eher motiviert oder frustriert? In unserem Interview mit Bildungsexperten Professor Dr. Trautwein betrachten wir den Einfluss der Klassenzusammensetzung auf die Motivation und Leistungsbereitschaft.

Weiterlesen
Finanzierung LT2
Kinder und Eltern

Finanzierungsmöglichkeiten der Lerntherapie

Kinder und Jugendliche mit einer Lernschwäche wie zum Beispiel einer Lese-/Rechtschreibschwäche, einer Rechenschwäche oder mit AD(H)S benötigen besondere Unterstützung, die leider nicht immer ganz günstig ist. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten der Förderung, die wir hier vorstellen.

Weiterlesen