Mathe verstehen

Mathe verstehen – mit Mathevokabeln

In jeder Rechenaufgabe stecken wichtige Begriffe, die darauf hinweisen, was zu tun ist. Die bekanntesten Begriffe wie Plus oder Minus sind uns geläufig, doch es gibt eine Reihe von weiteren Hinweisen, sogenannte Signalwörter, die Schülern das Verstehen von Textaufgaben erleichtern.

Mathevokabeln in der Übersicht

RechenartZusammenzählenWegnehmenMalnehmenTeilen
Rechenzeichen

+

-.

x

:
Lateinischer BegriffAdditionSubtraktionMultiplikationDivision
Passendes Tunwortaddierensubtrahierenmultiplizierendividieren
ErgebnisSummeUnterschied / DifferenzVielfaches / ProduktTeil / Quotient
Vorgangund

plus

vermehren

hinzufügen

dazuzählen

zusammenzählen

Summe bilden

um ... größer

weniger

minus

wegnehmen

abziehen

vergleichen

Unterschied angeben

vermindern

um ... kleiner

mal

vervielfachen

das ... fache

malnehmen

verdoppeln

... mal so viel

zu je ...

geteilt

teilen

verteilen

aufteilen

austeilen

Portionen

der ... ste Teil

halbieren

Schreibweise12 + 26 =34 - 18 =6 x 27 =48 : 6 =

Addieren und Subtrahieren

Multiplizieren und Dividieren

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder
Kind Karriere

Kind und Karriere – Tipps, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern

Der Spagat zwischen Job und Familie ist ein Kraftakt – wie bewerkstelligen Mütter, die trotz kleiner Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen diesen Balanceakt?

Weiterlesen
Spiele1

Warum Spielen so wichtig ist. Spiel mit mir!

Mit Spielen kann man fast gleichzeitig sieben wichtige Bereiche beim Kind fördern! Hätten Sie das gewusst?

Weiterlesen
Uhr 1

Wie viel Uhr ist es?

10 bis 20 Prozent der Kinder können keine analogen Uhren mehr lesen, schätzt der deutsche Lehrerverband. Was dies mit dem Verständnis für Zahlen und Sprache zu tun hat, erklären wir in unserem Artikel.

Weiterlesen