Mathe verstehen

Mathe verstehen – mit Mathevokabeln

In jeder Rechenaufgabe stecken wichtige Begriffe, die darauf hinweisen, was zu tun ist. Die bekanntesten Begriffe wie Plus oder Minus sind uns geläufig, doch es gibt eine Reihe von weiteren Hinweisen, sogenannte Signalwörter, die Schülern das Verstehen von Textaufgaben erleichtern.

Mathevokabeln in der Übersicht

RechenartZusammenzählenWegnehmenMalnehmenTeilen
Rechenzeichen

+

-.

x

:
Lateinischer BegriffAdditionSubtraktionMultiplikationDivision
Passendes Tunwortaddierensubtrahierenmultiplizierendividieren
ErgebnisSummeUnterschied / DifferenzVielfaches / ProduktTeil / Quotient
Vorgangund

plus

vermehren

hinzufügen

dazuzählen

zusammenzählen

Summe bilden

um ... größer

weniger

minus

wegnehmen

abziehen

vergleichen

Unterschied angeben

vermindern

um ... kleiner

mal

vervielfachen

das ... fache

malnehmen

verdoppeln

... mal so viel

zu je ...

geteilt

teilen

verteilen

aufteilen

austeilen

Portionen

der ... ste Teil

halbieren

Schreibweise12 + 26 =34 - 18 =6 x 27 =48 : 6 =

Addieren und Subtrahieren

Multiplizieren und Dividieren

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder
Heißhunger

Heißhungerattaken und Impulsivität bei ADHS

Dopamin, das sogenannte Glückshormon, wird bei Menschen mit ADHS im Gehirn schneller abgebaut. Aufgrund dieses Dopaminmangels kann es zu einem verstärkten Verlangen nach süßen oder fettigen Lebensmitteln kommen – zu Heißhungerattacken.

Weiterlesen
Bilder Webseite 1920 1080 px3

Exekutive Funktionen– Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis und Kognitive Flexibilität

Bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben die exekutiven Funktionen eine große Bedeutung. Wir zeigen wirksame Fördermöglichkeiten zur Entwicklung der exekutiven Funktionen auf.

Weiterlesen
Neues Schuljahr

Neues Schuljahr: Gut motiviert ist halb gewonnen!

Wie gut sind die Kinder gerüstet, mit den steigenden Anforderungen in der Schule umzugehen?!

Weiterlesen