Mathe verstehen

Mathe verstehen – mit Mathevokabeln

In jeder Rechenaufgabe stecken wichtige Begriffe, die darauf hinweisen, was zu tun ist. Die bekanntesten Begriffe wie Plus oder Minus sind uns geläufig, doch es gibt eine Reihe von weiteren Hinweisen, sogenannte Signalwörter, die Schülern das Verstehen von Textaufgaben erleichtern.

Mathevokabeln in der Übersicht

RechenartZusammenzählenWegnehmenMalnehmenTeilen
Rechenzeichen

+

-.

x

:
Lateinischer BegriffAdditionSubtraktionMultiplikationDivision
Passendes Tunwortaddierensubtrahierenmultiplizierendividieren
ErgebnisSummeUnterschied / DifferenzVielfaches / ProduktTeil / Quotient
Vorgangund

plus

vermehren

hinzufügen

dazuzählen

zusammenzählen

Summe bilden

um ... größer

weniger

minus

wegnehmen

abziehen

vergleichen

Unterschied angeben

vermindern

um ... kleiner

mal

vervielfachen

das ... fache

malnehmen

verdoppeln

... mal so viel

zu je ...

geteilt

teilen

verteilen

aufteilen

austeilen

Portionen

der ... ste Teil

halbieren

Schreibweise12 + 26 =34 - 18 =6 x 27 =48 : 6 =

Addieren und Subtrahieren

Multiplizieren und Dividieren

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder
Bewegung

Stillsitzen war gestern! Besser lernen durch Bewegung

Kinder erkunden ihre Welt von Anfang an über Bewegung. Sie lernen durch unterschiedliche Sinneseindrücke. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto größer ist der Lernerfolg (deutsches-schulportal.de). In unserem Artikel erklären wir, wie bewegtes Lernen funktionieren kann.

Weiterlesen
Mathe

Keine Lust auf Mathe?

Kein anderes Fach spaltet so wie Mathe: Die einen lieben es, die anderen hassen es. Dabei steckt unser Alltag voll davon – ob beim Einkaufen, beim Kochen oder im Straßenverkehr, Mathe-Themen finden sich fast überall! Daher lassen sich spaßige Übungen ganz nebenbei integrieren – wir zeigen wie!

Weiterlesen
Junge liest angestrengt

Leseangebote für Kinder mit LRS

Wenn das Lesen nur langsam geht und schwerfällt, ist es eine Herausforderung die Motivation daran zu erhalten. Bücher und Spiele, die den Kindern Spaß machen und zum Lesen animieren gibt es glücklicherweise in zahlreichen Ausführungen – wir stellen Ihnen hier einige vor.

Weiterlesen