Lebensmittel

Starke Lebensmittel für ein starkes Gedächtnis

Die richtige Ernährung aus nährstoffreichen Lebensmitteln wirkt sich nicht nur positiv auf das Nervensystem aus – es ist wissenschaftlich erwiesen, dass damit das Denkvermögen verbessert werden kann. Besonders in stressigen, herausfordernden Zeiten, wie in der Prüfungsphase, braucht das Gehirn viel Energie und eine optimale Versorgung mit Nährstoffen, um leistungsfähig zu bleiben.

In Folgendem listen wir unsere Top 10 Lernpower-Lebensmittel auf und erklären, wie sie wirken:

Unsere Top 10 Lernpower-Lebensmittel

Wasser

Ausreichend Flüssigkeit hält die Denkleistung stabil und das Gehirn fit! Denn das Gehirn besteht zu einem großen Teil aus Wasser und muss daher ständig mit Flüssigkeit versorgt werden. Wer viel Wasser trinkt, bewirk, dass ausreichend Sauerstoff transportiert werden kann und das Gehirn Höchstleistungen bringen kann.

Fisch

Vor allem Fischarten mit viel Fett, wie Lachs, Forelle und Sardinen, sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese benötigt das Gehirn, um Nervenzellen aufzubauen – damit sind Omega-3-Fettsäuren für das Lernen und ein gutes Gedächtnis unerlässlich. Außerdem schützen sie das Gehirn vor dem Verfall und können helfen, den mentalen Rückgang zu verlangsamen.

Haferflocken

Als langfristige Energielieferanten eignen sich Haferflocken perfekt zum Frühstück. Sie verhindern Heißhungerattacken und Schwäche und helfen außerdem bei Konzentrationsproblemen und Nervosität, da darin viel Magnesium, Eisen und Vitamin B enthalten sind.

Beeren

Rot gefärbte Beeren liefern Vitamine und Antioxidantien. Diese wirken entzündungshemmend und unterstützen beim Denken, indem sie die Reizweiterleitung zwischen den Gehirnzellen fördern. Besonders Heidelbeeren helfen, die Gedächtnisleistung zu verbessern und die Alterung des Gehirns zu verzögern.

Spinat

Bekannt für wahre Superkräfte war Spinat schon bei Popeye. Das enthaltene Eisen, Vitamin E und Folsäure schützt und stärkt das Gehirn nachhaltig, denn es fördert den Transport von Sauerstoff im Gehirn.

Nüsse

Nüsse sind der Klassiker im Studentenfutter. Sie enthalten wichtige Wirkstoffe, wie Omega-3-Fettsäuren, die das Gedächtnis stärken und es zu Hochleistungen antreiben. Außerdem haben Studien gezeigt, dass das Essen von Nüssen auch die Herzgesundheit verbessern kann. Da Herz und Hirn eng verbunden sind, fördert ein gesundes Herz auch die Hirnleistung.

Brokkoli

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die in Brokkoli enthalten sind, sorgen für geistige Fitness. Diese Inhaltstoffe haben eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung, welche sich wiederum positiv auf die Gehirnzellen auswirken und die Gesundheit des Gehirns fördern.

Eier

Eiweiß, natürlich enthalten in Eiern, ist besonders für die Aktivierung von Nervenzellen wichtig. Eiweiß bildet Botenstoffe, die das Gehirn für die Aktivierung der Gehirnzellen benötigt. Außerdem sind Eier eine reiche Quelle für mehrere B-Vitamine und Cholin, welche für die einwandfreie Funktion und Entwicklung des Gehirns und die Regulierung der Stimmung wichtig sind.

Äpfel

Reich an Vitaminen stärken Äpfel das Gedächtnis und schützen vor geistiger Erschöpfung. In der Schale ist Quercetin enthalten, ein Stoff, der die Nervenzellen des Gehirns vor Schäden schützt Außerdem sind Äpfel gut für das Immunsystem, denn: An apple a day keeps the doctor away!

Schokolade

Zu guter Letzt ein Highlight: Zartbitterschokolade ist ein Lebensmittel, das gut für das Gehirn ist! Die Flavonoide in der Schokolade können helfen, das Gehirn zu schützen und das Gedächtnis zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (über 70%) sowohl das Gedächtnis als auch die Stimmung steigern kann.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder
Expertenvortrag 2023 01 09 111749 tqsh

Lernstörungen verstehen und begleiten

Prof. Dr. Claudia Mähler thematisierte in ihrem Expertenvortrag den Umgang mit lernschwachen Kindern im Schulalltag. Eine wirksame Unterstützung dieser Kinder sollte die kognitiven Schwierigkeiten ebenso berücksichtigen, wie die psychische Bewältigung der Lernstörung.

Weiterlesen
Selbstständigkeit

Selbstständiges Lernen

Das selbstständige Lernen bei Kindern ist ein wichtiger Aspekt ihrer Entwicklung. Es hilft ihnen, selbstbewusster, verantwortungsbewusster und kreativer zu werden. Doch bis zu welchem Grad sind Freiräume sinnvoll?

Weiterlesen
Bilder Webseite 1920 1080 px 9

Pflegegeld bei ADHS

Einen Pflegegrad für ein Kind beantragen? Viele Eltern verunsichert der Begriff „Pflege“, doch Pflege bedeutet Unterstützung. In finanzieller Hinsicht und durch Betreuungsleistungen. Wir erklären, wie die Antragsstellung abläuft und was zu beachten ist.

Weiterlesen