Medien im Alltag

Medien für Kinder: Tipps und Links

Medien prägen immer früher und stärker die kindliche Lebenswelt. Im Laufe der letzten Jahre haben sich Angebote, Inhalte und die Vielfalt der Medien rasant verändert - und damit auch der Alltag der Kinder und Jugendlichen: Fernsehen, Computer, Internet, Smartphones und Tablets sind selbstverständliche Bestandteile des Alltags geworden. Was keinesfalls eine schlechte Entwicklung ist, denn fast alle Medienangebote vermitteln Wissen: Soziale Rollen, Handlungsorientierungen und Weltbilder finden sich in vielen TV-Serien, Games oder sozialen Medien. Zudem erlernt man durch die Nutzung digitaler Medien einen kompetenten Umgang damit. Unter Lernmedien versteht man jedoch im engeren Sinne Angebote, die bewusst auf Wissensvermittlung abzielen, wie beispielsweise Wissenssendungen wie „Die Sendung mit der Maus“, Vokabeltrainer auf dem PC und als App oder ein Geografie-Quiz im Internet. Wir haben eine Liste mit sinnvollen Tipps zur Mediennutzung zusammengestellt:

Sicher im Netz unterwegs

  • Die Seite des deutschen Jugendinstituts DJI – Apps für Kinder führt eine Datenbank mit Apps für Kinder, auf der die einzelnen Apps bewertet werden. Darüber hinaus enthält die Seite viele weitere Angebote zum Thema sowie Tipps für Eltern.
  • Der Empfehlungsdienst der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und jugendschutz.net Klick Tipps ist ein medienpädagogischer Dienst, der Kindern, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen gute Kinderseiten im Netz vorschlägt. Seit der Gründung veröffentlichen Medienpädagogen wöchentlich sorgsam ausgewählte, geprüfte, empfehlenswerte Kinderseiten für junge Nutzerinnen und Nutzer im Alter von 6 bis 12 Jahren. Thematisch decken die Klick-Tipps immer eine bunte Mischung aus beispielsweise Nachrichten und Politik, Spiel und Spaß, Wissen und Lernen, Freizeit oder Sicherheit im Netz ab. Um das Mitspracherecht von Kindern zu garantieren und die Themen an den Kinder-Interessen zu orientieren, hilft die Klick-Tipps-Kinderredaktion bei der Linkauswahl, schlägt Themen vor und bewertet die Inhalte.
  • Auf der Seite Digitale Helden werden verschiedene medienpädagogische Angebote präsentiert. Es wird Wissen über den Umgang mit persönlichen Daten im Netzt vermittelt, über die Prävention von Cybermobbing sowie über andere aktuelle Online-Themen berichtet. Damit soll das Ziel verfolgt werden, die Medienmündigkeit und die digitale Empathie von jungen Menschen zu stärken.

Fernsehserien und Wissenssendungen

Unterhaltung mit Mehrwert – das sind Wissenssendungen. Doch welches Format ist für welches Alter geeignet? Welche Programme kann man ohne schlechtes Gewissen laufen lassen? Folgende Sendungen sollen als Anregung dienen:

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.


* Pflichtfelder
Kind Karriere

Kind und Karriere – Tipps, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern

Der Spagat zwischen Job und Familie ist ein Kraftakt – wie bewerkstelligen Mütter, die trotz kleiner Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen diesen Balanceakt?

Weiterlesen
Spiele1

Warum Spielen so wichtig ist. Spiel mit mir!

Mit Spielen kann man fast gleichzeitig sieben wichtige Bereiche beim Kind fördern! Hätten Sie das gewusst?

Weiterlesen
Uhr 1

Wie viel Uhr ist es?

10 bis 20 Prozent der Kinder können keine analogen Uhren mehr lesen, schätzt der deutsche Lehrerverband. Was dies mit dem Verständnis für Zahlen und Sprache zu tun hat, erklären wir in unserem Artikel.

Weiterlesen