Foto Schreiberlinge

Junge Autoren stellen ihr Erstlingswerk vor

Kinder haben eine lebhafte Fantasie. Dabei entstehen oft die tollsten Geschichten. Geschichten, die Kindern helfen, Türen in spannende Welten zu öffnen und auch, die Welt zu verstehen oder eigene Erlebnisse zu verarbeiten.

Große Talente trotz einer Lese-/Rechtschreibschwäche

Kinder, die eine sogenannte Teilleistungsschwäche im Bereich Lesen und/ oder Schreiben haben, sind oft von negativen Erlebnissen in der Schule geprägt. Sie haben Probleme, dem Unterricht zu folgen, schneiden in Klassenarbeiten meist deutlich schlechter ab als ihre Mitschüler und werden oftmals auch gehänselt. Dass in ihnen aber große Talente schlummern, haben die Kinder und Jugendlichen durch ein gemeinsames Buchprojekt bewiesen.

Lustige, spannende und berührende Geschichten

Entstanden ist die Idee, ein gemeinsames Buch zu gestalten, Anfang 2018 bei den Mitarbeiterinnen der PTE Bietigheim. Sie haben im Rahmen ihrer Arbeit mit den lese- und rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen immer wieder gestaunt über die tollen Geschichten und Ideen, die dabei (in den Förderstunden) entstanden sind. Und so war der nächste Schritt nicht weit. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstanden lustige, spannende, sportliche, tierreiche und fantasievolle Geschichten und Erzählungen, die zum Teil mit tollen farbenfrohen Bildern unterlegt waren. Einige Male wurden in diesen aber auch die negativen Erfahrungen aus der Schule verarbeitet. So wie in der Geschichte von Jonas. In „Tom allein zu Hause“ geht es um einen Jungen, der Tom heißt. Tom geht in die zweite Klasse und war der Schlechteste in der Klasse. Besonders in Deutsch war er sehr schlecht. Deshalb war er oft wütend und traurig. Er hatte mal wieder eine Fünf erhalten obwohl er so viel gelernt hatte. Doch er bekommt unerwartet Hilfe. Viele Blitze sind zu sehen und der Blitzman erscheint. Mit Hilfe seines Kumpels Schlauman beschließen beide, Tom zu helfen. Tom erhält einen Schlauman-Original-Stift und nimmt ihn mit in die Schule. Von nun an ist er der Beste in seiner Klasse.“

Während die Grundschüler meist noch kürzere Texte bevorzugten, kamen bei den Jugendlichen Geschichten von mehreren Seiten und sogar verschiedenen Kapiteln zustande.

Und zum Schluss eine Autorenlesung

Alle Geschichten wurden zusammengetragen und entstanden ist das Buch „Schreiberlinge“. Dieses wurde im Rahmen einer Autorenlesung den Kindern und Jugendlichen samt Familien vorgestellt. Jedes Kind bekam eine Erstausgabe des Buches sowie eine persönliche Autorenurkunde. Umrahmt wurde die Lesung von tollen, schier unglaublich scheinenden Zaubertricks des jungen Nachwuchskünstlers Nico und einem Rätselspiel bei dem es galt, witzig umschriebene Süßigkeiten zu erkennen. Interessierte können das Buch gerne bei der PTE Bietigheim einsehen oder hier weitere Informationen anfordern.

Bewegung

Stillsitzen war gestern! Besser lernen durch Bewegung

Kinder erkunden ihre Welt von Anfang an über Bewegung. Sie lernen durch unterschiedliche Sinneseindrücke. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto größer ist der Lernerfolg (deutsches-schulportal.de). In unserem Artikel erklären wir, wie bewegtes Lernen funktionieren kann.

Weiterlesen
Mathe

Keine Lust auf Mathe?

Kein anderes Fach spaltet so wie Mathe: Die einen lieben es, die anderen hassen es. Dabei steckt unser Alltag voll davon – ob beim Einkaufen, beim Kochen oder im Straßenverkehr, Mathe-Themen finden sich fast überall! Daher lassen sich spaßige Übungen ganz nebenbei integrieren – wir zeigen wie!

Weiterlesen
Junge liest angestrengt

Leseangebote für Kinder mit LRS

Wenn das Lesen nur langsam geht und schwerfällt, ist es eine Herausforderung die Motivation daran zu erhalten. Bücher und Spiele, die den Kindern Spaß machen und zum Lesen animieren gibt es glücklicherweise in zahlreichen Ausführungen – wir stellen Ihnen hier einige vor.

Weiterlesen