Lerntherapeutische Facheinrichtung
Die PTE (Pädagogisch Therapeutische Einrichtung) ist eine Facheinrichtung, in der Schüler mit Problemen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen oder der Aufmerksamkeit und Konzentration (ADHS/ADS) gefördert werden.
Unsere speziell ausgebildeten Lernexperten beraten, diagnostizieren und fördern betroffene Kinder und Jugendliche. Ziele der Lerntherapie und des Lerncoaching sind, dass der Schulalltag wieder gut funktioniert und die Freude am Lernen zurückkommt.
Über ein Partnersystem ist die PTE deutschlandweit vertreten.
Aktuelles

Wir sind auch im zweiten Lockdown für Sie da!
Homeschooling, Fernunterricht und keine Ahnung, wie es weitergeht. Die PTE unterstützt Eltern und Kinder in dieser schwierigen Zeit weiterhin beim Thema Schule und Lernen mit besonderen Angeboten.

Gedanken eines Schülers zum Homeschooling in der Corona-Krise zum Kopieren
Auch an den Kindern geht die aktuelle Situation nicht spurlos vorbei. Wie sie das empfinden können, zeigt der nachfolgende Bericht eines Achtklässlers mit Lese-/Rechtschreibschwäche über seine Erfahrungen mit Homeschooling in Corona-Zeiten.

Auch so geht´s: FREUDE AM LERNEN
Selbst unter diesen Umständen haben wir Freude am Lernen mit "unseren" Kindern und Jugendlichen.

Unterstützung und Entlastung von Eltern und Kindern
Viele Eltern und Kinder kommen durch das Homeschooling an ihre Grenzen. Je nachdem, wo die Probleme liegen, gibt es verschieden Lösungsansätze.

Staatliche Förderung für einkommensschwache Familien
Familien können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung für private Lernförderung beantragen.

Homeschooling: Therapie bei Lernschwäche jetzt wichtig
Online-Therapie macht die Unterstützung nun auch während des Homeschooling möglich!

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Staatliche Förderung gesichert - Lerntherapie über Bildungs- und Teilhabepaket nun möglich. Die Förderung einer lerntherapeutischen Maßnahme über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) war lange Zeit umstritten. Meist war die Aussage der verantwortlichen Stellen, dass nur Nachhilfe gefördert werden könne.

Lerncoaching, Nachhilfe oder Lerntherapie?
Wenn die Leistung in mehr als einem Fach nicht stimmt, steckt meist mehr dahinter, als nur eine Stofflücke oder eine individuelle Schwäche in einem Fach. Ein einfacher Nachhilfeunterricht ist hier nicht mehr hilfreich.

Lerncoaching-Projekt in Schulen und Ausbildungsstätten
Um in Schule und Ausbildung Erfolg zu haben, braucht es fachliche Fertigkeiten, ein gutes Lern- und Arbeitsverhalten sowie die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren. Doch was ist, wenn es genau daran hapert? Ein speziell hierfür konzipierter Workshop kann Abhilfe schaffen.
Angebote für Lerntherapie und Lerncoaching

Rechenschwäche/Dyskalkulie
Zählt Ihr Kind mit den Fingern, auch bei Zahlen weit über 10, und hat es Schwierigkeiten mit den größeren Zahlenräumen?

Lese-/Rechtschreibschwäche
Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

ADS/ADHS
Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Was ist Lerncoaching?
Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Lesen, Schreiben und Rechnen
Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation
Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Lerncoaching und Homeschooling online
Homeschooling bringt manche Schüler und auch Eltern an Ihre Grenzen! Selbständiges Lernen und Organisieren sind hierbei wichtig. Dieser Online-Kurs hilft Schülern und entlastet Eltern.
Was Kinder und Eltern sagen
Existenzgründung mit PTE
Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen aufbauen und gestalten?
Sie haben bereits Erfahrungen im pädagogischen Bereich? Dann sind Sie bei der PTE richtig!