Lerntherapie und Lerncoaching in Siegburg

PTE Siegburg

Kompetent, freundlich und einfühlsam unterstützt das PTE-Team Kinder durch lerntherapeutische Maßnahmen bei ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung. Die gesamtheitliche Betrachtung von Schwächen und Stärken ist für uns wichtig. Durch die Beratung von Eltern und Lehrern können wir sehr viel für Ihr Kind erreichen. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles PTE Siegburg

Wie wir in unserer Einrichtung die hygienischen Maßnahmen handhaben:

Wenn Ihr Kind Erkältungssymptome zeigt, soll es lieber zu Hause bleiben. In dem Fall könnten wir gegebenenfalls eine online-Therapiestunde anbieten, wenn Ihr Kind fit genug dafür ist. Dies gilt auch für Schüler*innen, die wegen einer Quarantäne zu Hause bleiben müssen. Wenn keine online-Therapie möglich ist, schreiben wir selbstverständlich eine Gutstunde auf.

  • Wir möchten vermeiden, dass sich Menschen in unserer Einrichtung zu nahe kommen. Deswegen sollte immer höchstens eine Person oder Familie das Wartezimmer nutzen. Um hier enge Situationen zu vermeiden, wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr Kind draußen an der frischen Luft warten könnte, falls es zu früh kommt. So gerne wir Sie als Eltern hier in der Einrichtung begrüßen, ist es doch zur Zeit einfach besser, wenn Sie beim Bringen und Abholen draußen warten könnten.
  • Jeder, der zu uns in die Einrichtung kommt, sollte eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
  • Auch wir Therapeutinnen tragen die komplette Zeit medizinische Masken und wir lassen uns regelmäßig auf Covid-19 testen.
  • Im Therapieraum sitzen wir weit genug auseinander (1,5 m). An die Tafel gehen wir immer wechselweise und nicht gleichzeitig.
  • Die Hände werden zu Beginn desinfiziert oder gründlich gewaschen und sollten danach nicht mehr das Gesicht berühren. (Taschentücher stehen immer bereit). Nach jeder Therapiestunde werden Tische, Stühle, Türklinken und alle anderen Gegenstände, die berührt worden sind, desinfiziert. Spielmaterial können wir nicht desinfizieren, aber jedes Spiel wird nur einmal pro Tag benutzt.
  • Die sanitären Einrichtungen werden nach jedem Gebrauch desinfiziert.
  • Jeder Schüler, jede Schülerin sollte eigenes Schreibmaterial und ein eigenes Getränk zur Stunde mitbringen.
  • Da das Coronavirus sich über Aerosole verbreitet, ist es unbedingt erforderlich, diese aus der Atemluft zu entfernen. Das geschieht zur Zeit in den Schulen über das regelmäßige Lüften. Noch besser ist es natürlich, wenn die Luft permanent gefiltert wird und nicht nur alle 20 Minuten durch Frischluft ersetzt wird. Aus diesem Grund haben wir nun in den Therapieräumen Luftfiltergeräte, welche die Bakterien und Viren aus der Luft entfernen und permanent die Luftqualität messen. Gelüftet wird zusätzlich bei Verschlechterung der Luftqualität und zwischen den Therapiestunden.

Wir denken, dass diese Maßnahmen in der Summe dazu führen, dass eine Ansteckung in unserer Einrichtung äußerst unwahrscheinlich wird und werden die Einrichtung deswegen offen halten. Falls Sie dennoch Bedenken haben und Ihr Kind lieber zu Hause behalten möchten, bieten wir selbstverständlich auch online-Therapie-Stunden an.

Kostenlose Beratung unter 02241/971313

Angebote und Schwerpunkte PTE Siegburg

Schüler rechnen mathe

Rechenschwäche/Dyskalkulie

Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Rechnen? Die Hausaufgaben und der Matheunterricht sind frustrierend und belasten die ganze Familie?

Mehr erfahren
Fotolia 88283955 L

Lese-/Rechtschreibschwäche

Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

Mehr erfahren
Kinder mit ADS ADHS und Lernen

ADS/ADHS

Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Mehr erfahren
Einzeln-jugendlicher-sitzend-kopf-aufgestuetzt

Was ist Lerncoaching?

Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Mehr erfahren
Gruppe-kinder-liegend-lernen

Lesen, Schreiben und Rechnen

Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Mehr erfahren
Gruppe-schüler-junge-fröhlich

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation

Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Mehr erfahren

Kostenlose Beratung unter 02241/971313

Wie Sie zu uns nach Siegburg finden

MAP

Unser Einzugsgebiet ist der ganze rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.

Räumlichkeiten und mehr

An unserem Standort in Siegburg stellen wir großzügige Kursräume zur Verfügung, die eine optimale Umgebung für konzentriertes Lernen und Arbeiten bieten.

Über uns

Im Februar 1999 eröffnete die Diplom-Psychologin Antje Stöcker-Hindemith die Pädagogisch Therapeutische Einrichtung in Siegburg. Die Mutter zweier Töchter im Alter von 16 und 28 Jahren studierte an ihrem Geburtsort Köln und hat neben der Grundausbildung der PTE immer wieder einschlägige Fortbildungen zu lerntherapeutischen Themen besucht, um sich kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten – Dies setzt sie bis heute fort.

„Wichtig ist für uns, jedes Kind, jeden Jugendlichen mit seinen individuellen Stärken und Schwächen zu sehen“, berichtet die Therapeutin. „Wir machen keine Therapie nach 'Schema F', sondern schauen für jeden Schüler ganz individuell, wie wir ihm helfen können.“

Es gibt Lernstörungen, die qualifizierter lerntherapeutischer Behandlung bedürfen. „In so einem Fall wäre Nachhilfe nicht nur unnötig, sondern auch auf Dauer frustrierend für das betroffene Kind, den betroffenen Jugendlichen, weil von Misserfolgen begleitet“, erläutert Antje Stöcker-Hindemith. „Hier kann nur Lerntherapie eine anhaltende Verbesserung der Problematik bewirken.“ Wichtig ist, dass die Therapeutin/der Therapeut eine einschlägige Ausbildung vorweisen kann, also ein abgeschlossenes Studium im pädagogisch/psychologischen Bereich und eine Zusatzausbildung in Lerntherapie. Da eine gute Beziehung des Schülers, der Schülerin zur jeweiligen Therapeutin unerlässlich ist, um zielführend arbeiten zu können, ist es für das Team in Siegburg sehr wichtig, dass hier Kontinuität herrscht, daher gibt es in der Regel keinen Therapeutenwechsel. „Es kommt auch öfters vor, dass ich mit ganz neuen Problemen konfrontiert werde, die ein bestimmtes Kind hat“, führt die Leiterin weiter aus. „Dann muss ich neue Wege der Therapie erschließen. Das ist eine Herausforderung und motiviert mich.“ Die PTE hat hier ein hervorragendes Konzept entwickelt, das auch einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt. Das Konzept der PTE hat die Diplom-Psychologin von Anfang an angesprochen und überzeugt. Sie sieht außerdem die Vorteile der PTE-Partnerschaft in der Vernetzung mit Kollegen und Kolleginnen und in der ständigen Aktualisierung des Wissensstandes.

Antje Stöcker-Hindemith hat bereits seit 1999 lerntherapeutische Erfahrung und Hunderten von Schülern geholfen. Trotzdem gibt es bei ihr keine Routine, denn sie muss bei jedem einzelnen Schüler immer neu überlegen, was ihm/ihr am besten helfen kann. „Ich verstehe die Situationen und Belastungen von Familien sehr gut, da ich in meiner Berufspraxis bereits sehr zahlreiche Gespräche mit Eltern hatte und viele Situationen dadurch kennengelernt habe“, erläutert die Leiterin der PTE in Siegburg. „Wir geben immer unser Bestes, wenn es darum geht Kindern zu helfen in der Schule besser zurecht zu kommen und eine Zufriedenheit mit sich selbst zu erlangen.“ Nach kürzerer oder längerer Zeit, wenn sich die Therapie dem Ende entgegen neigt, ist in den allermeisten Fällen auch eine sehr umfangreiche Verbesserung der anfänglichen Problematik zu erkennen. Auch nach so vielen Jahren macht der Diplom-Psychologin ihre Arbeit immer noch sehr viel Freude, da sie jeden Tag etwas Neues erlebt. „Oft geschieht es, dass die Eltern noch nach Jahren wieder Kontakt aufnehmen, um von den zwischenzeitlich errungenen Erfolgen ihrer Kinder zu berichten“, schildert die Therapeutin abschließend. „Diese Anrufe freuen mich natürlich immer ganz besonders, weil mich diese von der Nachhaltigkeit meiner Arbeit überzeugen.“