"ADHS - gemeinsam packen wir das!" - eine systemische Begleitung von Eltern und Kindern
Theorie & Umsetzung in praktischen Schritten als Transferaufgabe für die Familien. Wir begleiten und unterstützen Sie!
Basisseminar 1 für Eltern: Verhaltenspsychologie mit liebevoller Klarheit
„Probleme sind Fähigkeiten, die erst noch erlernt werden müssen“
- Problemanalyse
- Lösungsorientiert in Fähigkeiten entwickeln
- Motivation aufbauen
- Fähigkeiten einüben und positiv verstärken
- Sich wieder mögen lernen
- Familienregeln formulieren und konsequent einhalten
Vorgehensweise nach den erprobten Konzepten von B. Furman, Döpfner/ Schürmann
Basisseminar 2 für Eltern: Neuropsychologie, Emotionale Kompetenz und Achtsamkeit
"Sich das eigene Potential für Wohlbefinden, Entspannung und Emotionale Intelligenz erschließen"
- Zur Ruhe kommen
- Achtsam miteinander umgehen
- Soziales und emotionales Lernen
- Gemeinsame Zeit für Herz und Seele
- Konzentrationsfähigkeit steigern
- Eigene Emotionen erkennen, einordnen und artikulieren können
Vorgehensweise nach D.Goleman, L. Lantieri, Dr. Marc Brackett
Zusatzworkshops
Um folgende Workshops gemeinsam mit ihrem Kind zu buchen, wird der Besuch der Basisseminare 1 & 2 vorausgesetzt
Fokus Verhalten & Stärken
Workshop 1:
- Eltern & Kind: "Die Beziehung zum Kind stärken - sich wieder mögen lernen"
Workshop 2:
- Eltern: "Sich selbst nicht vergessen - als Eltern an einem Strang ziehen Klarheit und Orientierung vermitteln"
- Kinder: "Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell"
Workshop 3:
- Eltern: "Hausaufgaben: Herausforderungen & Lösungsmöglichkeiten“
- Kinder: "Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell"
Workshop 4:
- Eltern: "Medienkonsum: Herausforderungen & Lösungsmöglichkeiten"
- Kinder : "Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell"
Workshop 5:
- Eltern & Kinder: "Bestandsaufnahme: Wo stehen wir nach 6 Monaten? Was läuft besser? Wo brauchen wir noch gezielte Unterstützung?"
Forkus Verhalten & Stärken
Workshop 6:
- Eltern: "Ständiges Unterbrechen: Herausforderungen & Lösungsmöglichkeiten"
- Kinder: "Musikpädagogische Arbeit mit den Kindern Teil 1"
Workshop 7:
- Eltern: "Wutanfall und Geschwisterstreit"
- Kinder: "Musikpädagogische Arbeit mit den Kindern Teil 2"
Workshop 8:
- Eltern: "Unruhe beim Essen und Chaos im Kinderzimmer"
- Kinder: "Musikpädagogische Arbeit mit den Kindern Teil 3"
Workshop 9:
- Eltern: "Oppositionelles Verhalten Herausforderungen &
Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeiten" - Kinder: "Soziale Kompetenz erleben und kindgerecht reflektieren"
Workshop 10:
- Eltern & Kinder: "Bestandsaufnahme: Wo stehen wir nach 13 Monaten? Was läuft besser? Wo brauchen wir noch gezielte Unterstützung?"
Fokus Emotionen & Entspannung
Workshop A:
- Eltern & Kind: "Zur Ruhe kommen - progressive Muskelentspannung und Traumreisen"
Workshop B:
- Eltern & Kind: "Zur Ruhe kommen - Meditation"
Workshop C:
- Eltern & Kind: "Achtsam mit sich und anderen umgehen"
Workshop D:
- Eltern & Kind: "Emotionen bei sich und anderen erkennen und benennen"
Workshop E:
- Eltern & Kinder: "Emotionen artikulieren und richtig reagieren"
Kosten
Veranstaltung | Kosten pro Familie * |
Basisseminar 1 Verhalten & Stärken (1 Tag) | 200,00 € |
Basisseminar 2 Emotionen & Entspannung (1 Tag) | 200,00 € |
Eltern Supervisionsgruppen – Kosten pro Supervision Umsetzungsbegleitung der Inhalten aus den Basisseminaren & Erfahrungsaustausch (2 Stunden pro Monat) | 50,00 € |
Frei buchbar – Kosten pro Workshop | |
Eltern-Kind Workshop 1-10 (jeweils 2 Stunden) mit 2 Therapeuten | 100,00 € |
Eltern-Kind-Workshop A-E (jeweils 2 Stunden) mit 2 Therapeuten | 100,00 € |
* Minimale Teilnehmerzahl sind 4 Familien – maximale Teilnehmerzahl sind 6 Familien.
Paketpreis
Veranstaltung | Kosten pro Familie* |
Basisseminar 1 Verhalten & Stärken (1 Tag) | 200,00 € |
Basisseminar 2 Emotionen & Entspannung (1 Tag) | 200,00 € |
5 Eltern Supervisionsgruppen Umsetzungsbegleitung der Inhalten aus den Basisseminaren & Erfahrungsaustausch (2 Stunden pro Monat) | 250,00 € |
4 frei wählbare Workshops | 400,00 € |
Gesamt | 1050,00 € |
Ersparnis | - 150,00 € |
Paketpreis | 900,00 € |
* Minimale Teilnehmerzahl sind 4 Familien – maximale Teilnehmerzahl sind 6 Familien.