Lerntherapie und Lerncoaching in Pforzheim
PTE Pforzheim
Bereits viele Kinder und Jugendliche konnte das PTE-Team auf dem Weg in die persönliche Entwicklung begleiten und unterstützen und dabei helfen die Basis für eine gute Zukunft zu schaffen. In unserer Facheinrichtung achten wir sehr auf die Bedürfnisse der Kinder. In der offenen und herzlichen Atmosphäre wächst sehr schnell das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen zu den PTE-Therapeuten. Eltern, Lehrer und Psychologen finden in den Fachtherapeuten kompetente Ansprechpartner.
Aktuelles PTE Pforzheim
Angebote und Schwerpunkte PTE Pforzheim

Kostenfreie Beratungswochen bis 19. März 2021
Sie sind unsicher, ob Ihr Kind nur "normale" Lernprobleme hat oder ob eine Lernschwäche dahintersteckt? In einem kostenlosen Beratungsgespräch erfahren Sie mehr!

Kostenlose Webinare
Die Lernexperten der PTE haben einen guten Überblick über die aktuellen Probleme beim Homeschooling. In kostenlosen Webinaren werden wertvolle Tipps zum Umgang damit gegeben.

Rechenschwäche/Dyskalkulie
Zählt Ihr Kind mit den Fingern, auch bei Zahlen weit über 10, und hat es Schwierigkeiten mit den größeren Zahlenräumen?

Lese-/Rechtschreibschwäche
Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

Leseförderung für Erst- und Zweitklässler
Liest ihr Kind sehr langsam und versteht das Gelesene nicht? Lesen und Verstehen von Texten ist für die gesamte Schulzeit wichtig. Dieses Angebot unterstützt beim Erstlese-Erwerb.

ADS/ADHS
Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Kostenfreies ADHS-Beratungstelefon
ADHS und Corona - das stellt gesteigerte Anforderungen an Eltern und Kinder. Das kostenfreie Beratungstelefon der PTE hilft Eltern mit einem offenen Ohr, Tipps und Hilfestellungen.

Was ist Lerncoaching?
Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Lesen, Schreiben und Rechnen
Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation
Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Lerncoaching und Homeschooling online
Homeschooling bringt manche Schüler und auch Eltern an Ihre Grenzen! Selbständiges Lernen und Organisieren sind hierbei wichtig. Dieser Online-Kurs hilft Schülern und entlastet Eltern.

LRS und Englisch
Viele lese-/rechtschreibschwache Kinder haben leider auch Probleme in Englisch. Daher bieten wir in der PTE nun auch eine speziell entwickelte Lerntherapie in Englisch an.
Kostenlose Beratung unter 07231/8003597
Wie Sie zu uns nach Pforzheim finden
Unsere Einrichtung finden Sie in der Simmlerstraße 4 in Pforzheim.
Räumlichkeiten und mehr
Unsere Räume in Pforzheim
Ihr Team in der PTE Pforzheim

Sonja Hanselmann-Jüttner

Claudia Ehrler
Über uns
Seit September 2018
Am 01. September 2018 hat Claudia Ehrler die Inhaberschaft der PTE Pforzheim an die PTE Lerntherapie GmbH & Co.KG übergeben. Selbstverständlich wird die Einrichtung nach dem bewährten Konzept weiter fortgeführt. Auch Frau Ehrler wird in der Einrichtung weiterhin tätig sein und als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Die Einrichtungsleitung hat Frau Sonja Hanselmann-Jüttner übernommen.
2008 bis September 2018
Die PTE Pforzheim gibt es schon seit über 15 Jahren am Standort, PTE-Partnerin C. Ehrler übernahm die Einrichtung 2008. Die Inhaberin des lerntherapeutischen Instituts besitzt einen Magisterabschluss in Anglistik und Pädagogik und hat darüber hinaus am Kontaktstudium „Pädagogisch Psychologische Lerntherapie“ der ASI teilgenommen.
Mit ihrer Entscheidung für diesen Schritt ist C. Ehrler sehr zufrieden: „Die Arbeit mit Kindern ist sehr abwechslungsreich. Jedes Kind ist anders und man kann mit jedem Kind individuell arbeiten. Es macht Spaß und motiviert mich immer wieder, wenn ich Fortschritte sehe. Erfolge sind hierbei nicht nur verbesserte Noten, sondern schon kleine Schritte wie ein langsam steigendes Selbstbewusstsein, die Entlastung der familiären Situation und dass es dem Kind wieder besser geht.“
Lernprobleme belasten aber oft nicht nur das Kind selbst, sondern die ganze Familie. Viele Eltern haben schon vieles versucht um ihrem Kind zu helfen. Oft fühlen sie sich alleine gelassen und sind verzweifelt. Dabei lässt sich dieser Situation leicht verhindern: „Wenn eine Lernstörung früh erkannt und behandelt wird, muss es gar nicht zu weiterreichenden Problemen kommen. Wenn man aber länger wartet, verliert das Kind die Lust an der Schule und rechnet nur noch mit Misserfolgen. Ich finde es schlimm, wenn schon Grundschüler aufgeben, sich als dumm bezeichnen und psychisch stark unter der Situation leiden.“
Der lerntherapeutische Ansatz der PTE geht auf Probleme der Schüler individueller ein, dadurch kann schnell erkannt werden, ob eine tiefergehende Lerntherapie oder fachliche Nachhilfe notwendig ist. Bei gravierenden Problemen in der Grundschule ist eine ausführliche Diagnostik sinnvoll, da hier oft Lernstörungen vorliegen, die eine Lerntherapie erfordern. Hier kann eine Lerntherapie besser helfen als Nachhilfe, da andere Methoden verwendet werden und an den Grundlagen, die die Basis für den ganzen weiteren Schulstoff bilden, gearbeitet wird. In der weiterführenden Schule muss man unterscheiden: Wenn es schon immer Probleme gab, es aber bisher immer gerade noch so geklappt hat, sollte man eine ausführliche Testung durchführen, da es sich hier ebenfalls um eine Lernschwäche handeln kann, bei der wiederum eine Lerntherapie besser geeignet ist. Wenn aber Probleme in der weiterführenden Schule plötzlich und nur in einem Bereich auftreten, ist wahrscheinlich eine qualifizierte Nachhilfe sinnvoll.

Sonja Hanselmann-Jüttner
Einrichtungsleitung, Dipl.-Sozialpädagogin
PTE Pforzheim
Simmlerstraße 4
75172 Pforzheim
Telefon: 07231/8003597
Fax: 07231/8007603
pte-pforzheim@pte.de
www.pte-pforzheim.de