Lerntherapie und Lerncoaching in Moers

PTE Moers

Herzlich Willkommen in der PTE Moers

Lesen, Schreiben, Rechnen, das kann doch nicht so schwer sein...oder?

Immer häufiger stolpern Kinder über die Anforderungen der Schule. Probleme in verschiedenen Fächern, schlechte Noten, keine Motivation, ständig Stress und Konflikte wegen der Hausaufgaben.

Manchmal ist dies auch Folge eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), einer Rechenschwäche (RS) oder einer Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S).
Dafür ist Nachhilfe oft nicht ausreichend und Ihr Kind braucht eine individuelle Lerntherapie und/ oder eine Konzentrationsförderung.

Egal, ob Sie sich erstmal nur allgemein über Schulprobleme informieren möchten, oder Sie bereits eine Diagnose haben und einen Therapieplatz suchen, ich berate Sie gerne, wo Sie stehen und welche Möglichkeiten es gibt. Sprechen Sie mich einfach an.

Ihre Beatrice Bolländer

Aktuelles PTE Moers

Kostenloser Expertenvortrag für Lehrkräfte

Lernstörungen verstehen und begleiten – ein Expertenvortrag für Lehrkräfte und Schulen

Am 17. März 2023, 17:30 – 19:00 Uhr

Kinder mit Lernstörungen erleben in der Schule täglich, dass es ihnen nicht gelingt, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Leistungsrückstände und Misserfolgserlebnisse sind die Folge dieser lang anhaltenden Beeinträchtigungen. In der Forschung zu möglichen Ursachen haben sich insbesondere Arbeitsgedächtnisdefizite als bedeutsam herausgestellt. Wirksame Unterstützung dieser Kinder sollte die kognitiven Schwierigkeiten ebenso berücksichtigen, wie die psychische Bewältigung der Lernstörung.

Unsere Referentin Prof. Dr. Claudia Mähler von der Universität Hildesheim greift in ihrem Onlinevortrag das Thema auf und thematisiert, wie diese Kinder wirksam unterstützt werden können. Sie gibt Fach- und Lehrkräften einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse sowie Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit Lernstörungen im Schulalltag.

Melden Sie sich hier direkt an.

Finanzierung der Lerntherapie

Welche Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie hier.

Kostenlose Beratung unter 02841 / 816 25 73

Angebote und Schwerpunkte PTE Moers

Schüler rechnen mathe

Rechenschwäche/Dyskalkulie

Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Rechnen? Die Hausaufgaben und der Matheunterricht sind frustrierend und belasten die ganze Familie?

Mehr erfahren
Fotolia 88283955 L

Lese-/Rechtschreibschwäche

Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

Mehr erfahren
Kinder mit ADS ADHS und Lernen

ADS/ADHS

Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Mehr erfahren
Einzeln-jugendlicher-sitzend-kopf-aufgestuetzt

Was ist Lerncoaching?

Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Mehr erfahren
Gruppe-kinder-liegend-lernen

Lesen, Schreiben und Rechnen

Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Mehr erfahren
Gruppe-schüler-junge-fröhlich

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation

Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Mehr erfahren
Lesen

kostenloser Onlinevortrag für Eltern

Lesen öffnet neue Welten - was aber, wenn das Lesen schwerfällt?

Mehr erfahren

Kostenlose Beratung unter 02841 / 816 25 73

Wie Sie zu uns nach Moers finden

MAP

Sie finden mich am alten Schlachthof. Der Eingang zur Praxis befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes (Elenastraße 5).

Von umliegenden Orten zu uns kommen: Lerntherapie in Moers.

Räumlichkeiten und mehr

Die Praxisräume

Ihr Team in der PTE Moers


Beatrice Bolländer

Beatrice Bolländer
Sozialarbeiterin-/pädagogin (Dipl.), Psychologin (B.SC.)

Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit mit Diplom als Abschluss habe ich viele Jahre im Jugendamt gearbeitet. Nebenbei hat mich das Studium der Psychologie so sehr gereizt, dass ich mich für ein Fernstudium eingeschrieben und dieses mit dem Bachelor (B.Sc.) abgeschlossen habe.

Im Jahr 2021 habe ich dann meine eigene Praxis eröffnet und widme mich seitdem mit ganzem Herzen der Arbeit mit Kindern.