Lerntherapie und Lerncoaching in Bietigheim
PTE Bietigheim
Bereits viele Kinder und Jugendliche konnte das PTE-Team auf dem Weg in die persönliche Entwicklung begleiten und unterstützen und dabei helfen die Basis für eine gute Zukunft zu schaffen. In unserer Facheinrichtung achten wir sehr auf die Bedürfnisse der Kinder. In der offenen und herzlichen Atmosphäre wächst sehr schnell das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen zu den PTE-Therapeuten. Eltern, Lehrer und Psychologen finden in den Fachtherapeuten kompetente Ansprechpartner.
Aktuelles PTE Bietigheim
Kostenlose Beratung unter 07142 988910
Anrufbeantworter 07142 988911
Termine PTE Bietigheim
Angebote und Schwerpunkte PTE Bietigheim

Lese-/Rechtschreibschwäche
Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

ADS/ADHS
Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Was ist Lerncoaching?
Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Lesen, Schreiben und Rechnen
Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation
Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mit dem Bildungspaket bedürftige Kinder und Jugendliche. Dies bezieht sich auch auf Angebote zur Lernförderung.
Kostenlose Beratung unter 07142 988910
Anrufbeantworter 07142 988911
Wie Sie zu uns nach Bietigheim finden
Anfahrt
Von der B27 kommend fahren Sie über die Auwiesenbrücke in Richtung Sachsenheim bis zur nächsten Ampelkreuzung. Dort biegen Sie links in die Schwarzwaldstraße (Wegweiser: Haus an der Metter / Pro Seniore) und folgen ihr zur Ampel am Bahndurchlass. An dieser Ampel biegen Sie rechts ab (Wegweiser: Richtung Autobahn). Biegen Sie nun an der nächsten Ampel links zum Albert-Einstein-Platz und fahren links Richtung Lidl in die Lise-Meitner-Straße.
Die PTE Bietigheim befindet sich am Ende der Straße, Lise-Meitner-Straße 11 im 1. OG.
Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe.
Von umliegenden Orten zu uns kommen: Lerntherapie in Sachsenheim, Lerntherapie in Vaihingen/Enz, Lerntherapie in Sersheim, Lerntherapie in Erligheim, Lerntherapie in Freudental, Lerntherapie in Oberriexingen, Lerntherapie in Bönnigheim, Lerntherapie in Besigheim, Lerntherapie in Tamm, Lerntherapie in Markgröningen, Lerntherapie in Ilsfeld, Lerntherapie in Ingersheim, Lerntherapie in Hessigheim.
Räumlichkeiten und mehr
In unserem Eingangs- und Wartebereich haben wir Zeitschriften und Informationsmaterial für Eltern und eine Spielecke für Kinder. Unsere Besucher dürfen sich gern an unserem Getränkeangebot (Tee und Mineralwasser) bedienen. In unseren insgesamt sechs Therapieräumen finden sowohl Gruppen- und Einzeltherapien als auch Elterntrainings und Seminare statt.
Ihr Team in der PTE Bietigheim

Karin Pfrommer

Elke Fode

Julia Zeyfang

Claudia Ehrler
Sandra Wolf
Anja Ruiz Fernandez

Barbara Haen-Luik
Heike Kiemle
Esther Beurer
Sylvie Geißel
Elisa Pötschke
Laura Kunath
Carolin Fritz
Über uns
Die Pädagogisch-Therapeutische Einrichtung Bietigheim engagiert sich seit 19 Jahren in hohem Maße für die Belange von Kindern und Jugendlichen. Sonja Hanselmann-Jüttner ist seit über 13 Jahren in der Einrichtung tätig, seit 8 Jahren als Einrichtungsleitung. Sie hat nicht nur beruflich viel Erfahrung mit Kindern, sondern ist auch verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und eine Pflegetochter.
Die Mitarbeiterinnen der PTE Bietigheim verfügen alle über einen Hochschulabschluss in Pädagogik oder Psychologie und eine umfassende Weiterbildung oder ein Kontaktstudium in integrativer Lerntherapie. Das Team zeichnet sich auch durch seine langjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit und kontinuierliche Weiterbildung aus. Ein Großteil der Mitarbeiterinnen besitzt zudem die Zertifizierung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie sowie zusätzliche Fortbildungen in psychologischen oder pädagogischen Fachbereichen.
„Ein wertschätzender Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern liegt uns sehr am Herzen“, ergänzt Sonja Hanselmann-Jüttner. „Hierzu gehört auch eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen und ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte zu haben.“
Lerntherapie ist eine besondere, individuelle Förderung für Kinder und Jugendliche, die Probleme im Bereich des Lernens haben. Dieser individuelle Ansatz, der auch das Umfeld mit einschließt, ist daher besonders effektiv. Wichtig ist hierbei auch, dass es eine ressourcenorientierte Förderung ist, die nicht nur die Schwächen des Kindes im Blick hat, sondern auch an den Stärken der betroffenen Kinder ansetzt. „In der Lerntherapie sehe ich die wichtige Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen wieder mehr Freude am Lernen zu vermitteln, sie darin zu unterstützen ihre Ressourcen zu erkennen, sie zu ermutigen und Probleme gemeinsam zu überwinden“, erklärt Sonja Hanselmann-Jüttner. Hierbei ist es von großer Bedeutung die wichtigsten Beteiligten, Eltern und Schule, mit ins Boot zu holen, um gemeinsam die Situation zu verbessern. Die PTE-Leiterin bekräftigt: „In unserer Einrichtung wird viel auf Wert auf Verlässlichkeit und Kontinuität gelegt. Die Kinder und Jugendlichen haben eine feste Lerntherapeutin, die sie begleitet und auch die Kontakte und Gespräche mit den Eltern und Lehrkräften durchführt.“

Elke Fode
Einrichtungsleitung, Master of Arts Education und Lerntherapeutin ✱
PTE Bietigheim
Lise-Meitner-Straße 11
74321 Bietigheim
Telefon: 07142 988910
Anrufbeantworter: 07142 988911
Fax: 07142 988912
pte-bietigheim@pte.de
www.pte-bietigheim.de