Lerntherapie und Lerncoaching in Backnang
PTE Backnang
Die Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE) fördert Kinder und Jugendliche mit Lese/-Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche/Dyskalkulie (RS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Als geschulte Lerntherapeuten, Pädagogen und Psychologen beraten, diagnostizieren und fördern wir in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Aufmerksamkeit. Kinder und Jugendliche mit Problemen hinsichtlich Lern- und Arbeitsverhalten, Lernmotivation, Prüfungsangst, Sozialverhalten etc. erhalten von uns qualifizierte Unterstützung. Der Einbezug der Eltern sowie die Kooperation mit externen Fachstellen während der Therapie ist für uns unverzichtbar und selbstverständlich.
Aktuelles PTE Backnang
Angebote und Schwerpunkte PTE Backnang

Kostenfreie Beratungswochen bis 19. März 2021
Sie sind unsicher, ob Ihr Kind nur "normale" Lernprobleme hat oder ob eine Lernschwäche dahintersteckt? In einem kostenlosen Beratungsgespräch erfahren Sie mehr!

Kostenlose Webinare
Die Lernexperten der PTE haben einen guten Überblick über die aktuellen Probleme beim Homeschooling. In kostenlosen Webinaren werden wertvolle Tipps zum Umgang damit gegeben.

Rechenschwäche/Dyskalkulie
Zählt Ihr Kind mit den Fingern, auch bei Zahlen weit über 10, und hat es Schwierigkeiten mit den größeren Zahlenräumen?

Lese-/Rechtschreibschwäche
Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und Schreiben? Die Bildung einfacher Wortreime, die korrekte Benennung von Buchstaben fällt ihm schwer?

Leseförderung für Erst- und Zweitklässler
Liest ihr Kind sehr langsam und versteht das Gelesene nicht? Lesen und Verstehen von Texten ist für die gesamte Schulzeit wichtig. Dieses Angebot unterstützt beim Erstlese-Erwerb.

ADS/ADHS
Ist Ihr Kind schnell unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken? Anweisungen befolgen und regelmäßige Aufgaben fallen ihm schwer?

Kostenfreies ADHS-Beratungstelefon
ADHS und Corona - das stellt gesteigerte Anforderungen an Eltern und Kinder. Das kostenfreie Beratungstelefon der PTE hilft Eltern mit einem offenen Ohr, Tipps und Hilfestellungen.

Was ist Lerncoaching?
Das PTE-Lerncoaching führt Ihr Kind zu neuen Lernerfolgen und Spaß an der Schule. Und entlastet damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie selbst.

Lesen, Schreiben und Rechnen
Wenn Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen an falschen Lerntechniken liegen, ist Lerncoaching effektiver als einfache Nachhilfe.

Lern-/Arbeitsverhalten, Motivation
Lernen kann man lernen. Die PTE hilft Ihrem Kind dabei, ein selbstständiges und diszipliniertes Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln.

Lerncoaching und Homeschooling online
Homeschooling bringt manche Schüler und auch Eltern an Ihre Grenzen! Selbständiges Lernen und Organisieren sind hierbei wichtig. Dieser Online-Kurs hilft Schülern und entlastet Eltern.

Lerntherapie für Erwachsene
Nicht nur Kinder haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Auch viele Erwachsene sind davon betroffen. Das muss nicht so bleiben!

„ADHS-Kinder brauchen starke Eltern“ (Landesprogramm STÄRKE)
Im Rahmen des Landesprogramms „Stärke“ bietet die PTE Backnang ein ADHS-Elterntraining an.

Attentioner-Kurs
Der Attentioner ist ein Kurs für Kinder, die unter einer Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne Hyperaktivität leiden.

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Mit dem BuT soll die Förderung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen weiter verbessert werden. Auch die Unterstützung von Lernförderung ist Teil des Bildungspaketes.
Kostenlose Beratung unter 07191/970893
Wie Sie zu uns nach Backnang finden
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Über B14
Nehmen Sie die Ausfahrt Backnang. An der Ampel biegen Sie rechts in die Aspacher Straße (K 1832) ein.
Folgen Sie der Aspacher Straße bis zum Kreisverkehr. Dort fahren Sie weiterhin auf der Aspacher Straße (3. Ausfahrt). Am nächsten Kreisverkehr biegen Sie auf die Talstraße ein (3. Ausfahrt).
Parkmöglichkeiten finden Sie z. B. im Parkhaus Stadtmitte oder Parkhaus Biegel . Von hier sind es noch ca. 3 Gehminuten zu unserer Einrichtung in der Spaltgasse 6.
Nehmen Sie in den Parkhäusern den Ausgang zur Grabenstraße. Dann geht es über die Schillerstraße und die Uhlandstraße bis zur Spaltgasse. Unsere Einrichtung befindet sich am oberen Ende der Spaltgasse.
Zum Parkplatz Bleichwiese folgen Sie der Talstraße und biegen im Kreisverkehr in die Annonay-Straße (2. Ausfahrt) ab. Von dort sind es noch ca. 3 Gehminuten bis zu unserer Einrichtung. Dafür gehen Sie über die Holzbrücke, die Treppen hinauf und dann die Wassergasse hinunter. Sie laufen dann direkt auf die Spaltgasse zu.
Aus Richtung Ludwigsburg
Über die A 81 Richtung Heilbronn, Ausfahrt Mundelsheim. Dann fahren Sie auf der L1115 in Richtung Backnang. In Backnang kommen Sie automatisch auf die Aspacher Straße. Von dort weiter, wie oben beschrieben.
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Aus Richtung Stuttgart/Ludwigsburg
Mit der S-Bahn S3/S4 in Richtung Backnang. Vom Bahnhof in Backnang sind es ca. 9 Gehminuten bis zu unserer Einrichtung.
Dafür gehen Sie die Bahnhofstraße hinunter und dann geradeaus weiter auf der Marktstraße. Folgen Sie der Marktstraße links in die Altstadt hinunter. Nach ca. 200 m biegen Sie links in die Spaltgasse ab. Dort finden Sie auch gleich unsere Einrichtung.
Aus Richtung Schwäbisch Hall
Mit dem Zug in Richtung Backnang. Dann zu Fuß vom Bahnhof bis zu unserer Einrichtung.
Räumlichkeiten und mehr
Unsere Kursräume in Backnang bieten eine optimale Umgebung für konzentriertes Lernen und Arbeiten.
Über uns
Die Pädagogisch Therapeutische Einrichtung Backnang arbeitet seit 25 Jahren erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen. Sie ist eine durch das Kreisjugendamt anerkannte lerntherapeutische Facheinrichtung. Sowohl Schüler, die auf Grund einer ausgeprägten Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche/Dyskalkulie oder ADS nach § 35 a SGB VIII ambulante Eingliederungshilfe erhalten, als auch Schüler deren Eltern die Kosten der außerschulischen Maßnahme selbst tragen, werden hier gefördert. Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien gibt es die Möglichkeit einer Förderung über das Bildungs-und Teilhabepaket in einer PTE Einrichtung. An einigen Schulen kann diese Förderung auch direkt an der jeweiligen Schule erfolgen.
Bei uns finden Sie ein Team von Therapeutinnen mit pädagogischen oder psychologischen Studienabschlüssen vor. Wir Therapeutinnen sind entweder seit über fünf Jahren in der PTE Backnang tätig und geben zum Teil Seminare in der Ausbildung zur Lerntherapeutin oder sind erst kürzer im Bereich mit dabei, befinden uns dann aber in der dazugehörigen Ausbildung.
Wenn Ihr Kind Lern- bzw. Schulschwierigkeiten hat, melden Sie sich bei uns zu einem kostenfreien Beratungsgespräch. Hierbei erheben wir Ihre bzw. die individuelle Situation Ihres Kindes, beraten Sie zum weiteren Vorgehen innerhalb oder auch außerhalb der PTE. Wir prüfen (z. T. durch Testungen) ob und wie ausgeprägt bei Ihrem Kind eine von uns behandelbare Einschränkung im Lese-/Rechtschreib-, Rechen-, Aufmerksamkeits-, Lernverhaltens- und/oder Prüfungsbereich vorliegt. Erst dann planen und beginnen wir die individuell an ihr Kind angepasste Therapie. Im Verlauf der Therapie, bei einer festen Bezugsperson, erheben wir die weitere Entwicklung Ihres Kindes. In gemeinsamen Gesprächen bzw. auch – mit Ihrem Einverständnis – in Rücksprache mit den Lehrern prüfen und passen wir die Therapie immer wieder an und suchen auch gemeinsam nach einem geeigneten Abschlusszeitpunkt.
Das Team Backnang würde sich freuen Ihnen und Ihrem Kind weiterhelfen zu können. Kennzeichnend für das Team der PTE Backnang sind großes Fachwissen und Motivation sowie ein wertschätzender Umgang mit Eltern, Lehrern und Schülern.
In allen Klassenstufen sind Kinder und Jugendliche betroffen von Teilleistungsschwächen. Häufig besteht bei ihnen dadurch die Gefahr einer seelischen Beeinträchtigung. Das setzt einen angemessenen Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen voraus:
„Unsere Arbeit ist eine verhaltenstherapeutisch orientierte Lerntherapie, die außer mit den Schülern auch die anderen beteiligten Systeme berücksichtigt. Lerntherapeutisch begleitet finden die Kinder und Jugendlichen einen neuen Zugang zum schulischen Lernen, dem Schreiben und Lesen und/oder zur Mathematik. Sie überwinden ihre Schwierigkeiten, stärken ihr Selbstvertrauen und entdecken und entfalten ihre Kompetenzen.“
Jede Familie erfährt bei der PTE Backnang eine wertschätzende und unterstützende Zusammenarbeit. Die PTE-LerntherapeutInnen berücksichtigen in der Elternarbeit immer unterschiedlichste Belastungsfaktoren der Kinder und Jugendlichen. „Jede in unserem Team ist hochmotiviert die Kinder zu unterstützen und ihnen zu Erfolgen in der Schule zu verhelfen“, beschreibt Jasmin Gächter ihr Team.
Eine wichtige Rolle spielen in der Lerntherapie neben den Elterngesprächen, themenbezogene Seminare, Kontakte zur Schule und ggf. zu anderen Fachstellen. Durch die strukturierte (Anamnese, Diagnostik, Therapie) und ganzheitliche Herangehensweise erreicht die Lerntherapie eine hohe Effektivität.
Die lerntherapeutische Arbeit in der PTE ist oft auch in besonders schwierigen Fällen erfolgreich. Dies beruht auf einer gelungenen Motivation und Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit bei den Kindern und Jugendlichen, sowie einer sehr guten Zusammenarbeit mit Eltern und gutem Kontakt zur Schule.
Ann Kathrin Wagener
Einrichtungsleitung, Dipl.-Pädagogin
PTE Backnang
Spaltgasse 6
71522 Backnang
Telefon: 07191/970893
Fax: 07191/970894
pte-backnang@pte.de
www.pte-backnang.de