Vorteile der Online-Therapie sind beispielsweise:
- höhere zeitliche Flexibilität für Eltern, da Termine besser koordiniert werden können
- Keine langen Anfahrtswege in die Einrichtungen
- Wartezeiten vor Ort entfallen
- Es muss keine Betreuung für Geschwisterkinder organisiert werden
- Es kann kurzfristig zwischen Online- und Präsenztherapie gewechselt werden, damit kann zum Beispiel bei Erkrankungen oder fehlenden Abhol- und Bringmöglichkeiten flexibel auf die Anforderungen eingegangen werden
Online-Stunden können durch entsprechend aufbereitetes Material und zahlreiche Lernspiele sehr individuell und vielseitig gestaltet werden. Die Inhalte, die zusammen erarbeitet werden, sind sehr abwechslungsreich, da durch einen gezielten Einsatz digitaler Medien eine ideale Anpassung an die Bedürfnisse des einzelnen Kindes möglich ist. Anschauliche Lernvideos, verschiedene Übungen oder hilfreiche Arbeitsblätter werden therapeutisch und didaktisch gezielt eingesetzt, um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten.
Hoch motiviert in der Online-Therapiestunde
Die abwechslungsreiche Gestaltung und die positive Lernerfahrung haben gezeigt, dass die Selbstmotivation in der Online-Stunde bei vielen Kindern und Jugendlichen merklich steigt. Besonders bei Jugendlichen in der Mittelstufe spürt man eine hohe Affinität zu digitalen Medien und die Freude am Lernen in der Online-Stunde ist oft wesentlich größer als in Präsenz. Durch das "Teilen" von Inhalten können Themen aktiv bearbeitet werden. Da sich Schüler und Therapeuten trotzdem sehen und austauschen, profitieren die Kinder und Jugendlichen auch weiterhin von der persönlichen Beziehung zu den jeweiligen Therapeuten, denn direkte Antworten auf Rückfragen sind jederzeit möglich.
Online-Lerntherapie bei der PTE
Wir bei der PTE nutzen für unser Online-Angebot sichere Software. Demnach müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen – höchste Standards sind garantiert. Bevor eine Online-Therapie starten kann, findet ein Gespräch zur Anwendung und Durchführung statt. Selbstverständlich sind auch Termine Vor-Ort für diese Gespräche möglich. Schüler und Eltern erhalten eine E-Mail mit einem individuellen Zugangslink zur Online-Stunde. Zur vereinbarten Zeit gelangen sie dann, durch nur einen Klick, zur virtuellen Therapiesitzung.
Präsenzunterricht als Ziel
Die pädagogisch psychologische Unterstützung ist uns wichtig und wir achten sehr darauf, dass Ihre Kinder die gleiche Unterstützung erhalten, die sie in Präsenz in unseren Einrichtungen erhalten würden.
Nicht zu vergessen ist jedoch, dass manche Kinder eher von einer Therapie in Präsenz profitieren. Beispielsweise kann dabei bei Schwierigkeiten spontaner und somit individueller auf das Kind eingegangen werden. Vor allem bei Kindern, denen es schwerfällt, sich zu konzentrieren, sich selbst zu steuern oder die sehr unsicher sind, ist eine Therapie und Förderung in Präsenz zu bevorzugen. Auch bei jüngeren Kindern, die in der Nutzung digitaler Medien nicht erfahren sind, müssen wir abwägen: Kann man sie in geschützter Umgebung mit der Online-Therapie vertraut machen und sie dann darüber gezielt fördern oder wäre dies eher kontraproduktiv? Denn zu beachten ist, dass sich die Form der Online-Therapie nicht bei allen Kindern effektiv umsetzen lässt.
Die Arbeitsweise, die Vermittlung von Lerninhalten und der Einsatz von Materialien ist selbstverständlich in einer Therapiestunde in Präsenz intensiver und für bestimmte Anforderungen hilfreicher.