
Lernen trotz Hitze
Lesedauer ca. 3 Minuten
Die hohen Temperaturen, die mittlerweile auch in Deutschland im Sommer herrschen, bringen für Kinder und Erwachsene große Herausforderungen mit sich. Den Körper kostet es viel Energie seine Temperatur zu regulieren und er hat einen erhöhten Wasserbedarf, den es auszugleichen gilt. Oft führen unruhige Nächte aufgrund der hohen Temperaturen zu einer schlechteren Erholungsphase über Nacht und die Menschen können sich am folgenden Tag weniger konzentrieren.
Unsere Tipps für den Lernalltag bei Hitze:
- Finden Sie einen geeigneten Schlafplatz, der es Ihnen oder Ihrem Kind ermöglicht, gut zu schlafen und sich dadurch ausreichend zu erholen. Die Müdigkeit und Niedergeschlagenheit am Tag ist oft die Folge einer unruhigen Nacht. Hier finden Sie viele Tipps für einen besseren Schlaf trotz Hitze: Gut zu wissen: Mit diesen Tipps schlafen Sie bei Hitze besser
- Wenn die Tage immer heißer werden, funktionieren meist die etablierten Lern- und Arbeitspläne nicht mehr. Gerade in den Mittagsstunden fällt es oft schwer sich zu konzentrieren. Passen Sie die Lernzeiten deshalb so an, wie sie für Sie und Ihr Kind jetzt besser funktionieren. Kann sich Ihr Kind eventuell in der Zeit vor dem Abendessen länger konzentrieren? Probieren Sie aus, wann Ihr Kind einen klaren Kopf für die Hausaufgaben oder das Lernen hat.
- Richten Sie sich oder Ihrem Kind einen kühlen Arbeitsplatz ein. Wenn Sie zu Hause dazu keine Möglichkeit haben, lohnt sich ein Ausflug nach draußen: Im Garten oder Park unter einem Baum klappt es möglicherweise besser, sich auf die Hausaufgaben zu konzentrieren.
- Die hohen Temperaturen sind für den Körper eine Herausforderung. Helfen Sie ihm, indem Sie darauf achten, dass Sie und Ihr Kind ausreichend trinken. Auch Abkühlung in Form von kalten Tüchern auf der Haut oder eine Sprühflasche mit Wasser, können helfen, sich auch während des Lernens zu erfrischen.
- Bei hohen Temperaturen sind viele kleine Pausen förderlich. Nutzen Sie beispielsweise die Pomodoro-Technik: Kurze Lerneinheiten von 25 Minuten werden abgelöst von 5 Minuten Pause. Nach vier Arbeitseinheiten folgt eine längere Pause von 30 Minuten. Diese Technik kann dabei helfen, sich auch unter schwierigen Bedingungen wie großer Hitze, zu konzentrieren.
Quellenangaben und zum Weiterlesen:
- AOK Magazin: Gut zu wissen: Mit diesen Tipps schlafen Sie bei Hitze besser
- Wirtschaftswoche zu US-Studie der Harvard Chan School: Studie: Hitze lässt uns langsamer denken
- Akademie der Naturheilkunde: Lernen im Sommer – mit kühlem Kopf durch die Hitze