Ukraine Hilfe

Hilfe für Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine

Jeden Tag fliehen hunderte Menschen aus der Ukraine, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Was diese Menschen erlebt haben, ist für uns unvorstellbar: Erfahrungen wie der Tod naher Verwandter, Bombardierung, Raketenbeschuss, Explosionen, Verlust von Haus und Heimat und die anschließende Flucht. Diese Erlebnisse können bei Kindern schwerste Traumatisierung zur Folge haben und sind nur schwer zu verarbeiten.

Wie können Eltern oder Helfer*innen mit betroffenen Kindern und Jugendlichen umgehen?

Das Trauma-Bilderbuch

Das Trauma-Bilderbuch von Susanne Stein erwies sich bei der Arbeit mit geflüchteten Familien als eine enorme Bereicherung. Es versucht, das schwere Thema der Kriegserlebnisse verständlich darzustellen: Ein Kind erlebt eine überwältigende Angstsituation, wird davon verfolgt, selbst wenn die schreckliche Situation bereits weit in der Vergangenheit liegt.

Das Buch kann Kindern, Eltern und deren Unterstützer*innen helfen, die ebenso unsichtbare wie lebenseinschränkende Belastung zu verstehen. Es zeigt auf, was das Kind jetzt braucht: praktische Hilfen im Alltag, tröstende Botschaften der Eltern und eventuell den Weg in eine Therapie.

Mit einer Spendenaktion soll nun geflüchteten Familien und Helfer*innen das Bilderbuch als Printversion zur Verfügung gestellt werden. Dabei bringt jede Spende das Buch genau dorthin, wo es gebraucht wird.

Unterstützen können Sie das Projekt mit Ihrer Spende unter:

Trauma-Bilderbuch für Flüchtlingsfamilien und ihre Unterstützer/innen – Lernwerkstatt Zwickau e.V. – betterplace.org

Weitere Informationen zum Spenden-Projekt

Wofür wird das Geld eingesetzt?

  • Die Spenden werden ausschließlich für den Druck und Versand des Bilderbuches an gemeinnützige Organisationen (z.B. Flüchtlingsunterkünfte & Helfernetzwerke) verwendet.


Warum als Print-Ausgabe?

  • Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies für geflüchtete Familien die praktikabelste Lösung ist, um das Bilderbuch sinnvoll zu nutzen.


Wer organisiert die Aktion?

  • Ken Schönfelder, Sozialpädagoge & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, arbeitete schon 2015 in verschiedenen Helferkreisen, um Familien nach der Flucht zu unterstützen
  • Susanne Stein, Pädagogin, TZI-Graduierte und Autorin des Werkes
  • Lernwerkstatt Zwickau e.V., unterstützt das Vorhaben mit einem Spendenkonto


Wie sieht der Zeitplan aus?

  • Der Druck des Bilderbuches (als Broschüre, CO2 neutral) erfolgt zeitnah, die Netzwerke für den Versand stehen bereit!


Es gibt noch Fragen?


KONTAKT & IMPRESSUM zum Projekt

Ken Schönfelder

Altmarkt 10

08209 Auerbach

Mail: spendenfragen@kenschoenfelder.de

Sie suchen Material für die Beratung geflüchteter Familien?
Mit den Trauma-Bilderbögen hat Susanne Stein ein Beratungstool für Eltern traumatisierter Kinder erstellt. Diese sind auf der Website in mehr als 10 Sprachen verfügbar: Trauma- Bilderbögen

Expertenvortrag 2023 01 09 111749 tqsh

Lernstörungen verstehen und begleiten

Prof. Dr. Claudia Mähler thematisierte in ihrem Expertenvortrag den Umgang mit lernschwachen Kindern im Schulalltag. Eine wirksame Unterstützung dieser Kinder sollte die kognitiven Schwierigkeiten ebenso berücksichtigen, wie die psychische Bewältigung der Lernstörung.

Weiterlesen
Selbstständigkeit

Selbstständiges Lernen

Das selbstständige Lernen bei Kindern ist ein wichtiger Aspekt ihrer Entwicklung. Es hilft ihnen, selbstbewusster, verantwortungsbewusster und kreativer zu werden. Doch bis zu welchem Grad sind Freiräume sinnvoll?

Weiterlesen
Bilder Webseite 1920 1080 px 9

Pflegegeld bei ADHS

Einen Pflegegrad für ein Kind beantragen? Viele Eltern verunsichert der Begriff „Pflege“, doch Pflege bedeutet Unterstützung. In finanzieller Hinsicht und durch Betreuungsleistungen. Wir erklären, wie die Antragsstellung abläuft und was zu beachten ist.

Weiterlesen