Eltern und Kinder lernen gemeinsam

Workshop für ein Elternteil mit Kind in der Klassenstufe 4-7

Welcher Lerntyp bin ich? Wie kann ich mir dieses Wissen optimal zunutze machen? Warum sind Pausen wichtig fürs Lernen? Wie funktioniert das Gehirn und was ist „gehirngerechtes Lernen“? Diesen Fragen gehen wir im Theorieteil nach.
Im Praxisteil üben wir kreative Lerntechniken und das strukturierte Herangehen an Sachtexte. Durch die Teilnahme mit Ihrem Kind wird eine gemeinsame Grundlage für das häusliche Üben gelegt.

Weitere Informationen anfordern

Wege aus dem Zahlendschungel

Was genau ist eine Rechenschwäche, wie entsteht sie und wie wird sie erkannt? In diesem Vortrag werden die wichtigsten Informationen und Einblicke in die Stolperstellen beim Rechnenlernen gegeben.

Weiterlesen

Lesen und schreiben - das kann doch jedes Kind!?

Lese-/Rechtschreibschwäche erkennen und richtig damit umgehen. Zu Beginn wird die Problematik einer Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) mit Ursachen, Hintergründen und Erscheinungsformen dargestellt.

Weiterlesen

Philipp zappelt und Lieschen träumt

Hypies und Träumerchen: erkennen, verstehen und unterstützen! Mit diesem Vortrag werden Sie umfassend über die ADHS-Problematik informiert.

Weiterlesen