Frauen stärken Frauen (STÄRKE)

Dieses Angebot wendet sich an Eltern aus Baden-Württemberg. Es wird aktuell nur im Landkreis Ludwigsburg angeboten.

Gemeinsam mit dem Landesprogramm „Stärke“, das die Eltern- und Familienbildung gezielt fördert, und in Zusammenarbeit mit ihrem gemeinnützigen Verein Rabe e. V. bietet die PTE den Kurs Frauen stärken Frauen in folgenden Einrichtungen an:

  • PTE Bietigheim
  • PTE Ludwigsburg

Zielgruppe

Dieses Angebot wendet sich an Frauen, die sich als Geflüchtete in einer neuen Kultur einleben und zurechtfinden.

Ziel ist es, die Frauen in ihren Fragestellungen bezüglich Gesundheit, Familie, Erziehung und Schule zu begleiten, Orientierung zu geben und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.

Themen

  • 1. Den neuen Lebensraum erkunden
  • 2. Werte: Das bin ich
  • 3. Schule in Deutschland
  • 4. Kindergarten- und Schulalltag bewältigen
  • 5. Aufsichtspflicht und Jugendschutz
  • 6. Interkulturell feiern, weitere Angebote für Geflüchtete

Rahmendaten

Kursdauer:Sechs Abende (120 Minuten)
Gruppengröße:Max. 15 Frauen
Kosten:Die Kosten für den Kurs werden über das Landesprogramm Stärke sowie über Rabe e.V. / PTE abgedeckt.
Kursort:Flüchtlingsunterkünfte oder kommunale Räume

Kontakt

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Elke Fode: e.fode@pte.de

PTE Bietigheim: pte-bietigheim@pte.de

PTE Ludwigsburg: pte-ludwigsburg@pte.de

Weitere Informationen anfordern

Wege aus dem Zahlendschungel

Was genau ist eine Rechenschwäche, wie entsteht sie und wie wird sie erkannt? In diesem Vortrag werden die wichtigsten Informationen und Einblicke in die Stolperstellen beim Rechnenlernen gegeben.

Weiterlesen

Lesen und schreiben - das kann doch jedes Kind!?

Lese-/Rechtschreibschwäche erkennen und richtig damit umgehen. Zu Beginn wird die Problematik einer Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) mit Ursachen, Hintergründen und Erscheinungsformen dargestellt.

Weiterlesen

Philipp zappelt und Lieschen träumt

Hypies und Träumerchen: erkennen, verstehen und unterstützen! Mit diesem Vortrag werden Sie umfassend über die ADHS-Problematik informiert.

Weiterlesen