ADHS-Kinder brauchen starke Eltern - ADHS-Elterntraining

Familien mit ADHS-Kindern unterliegen ganz besonderen Belastungen und Herausforderungen

Zielgruppe

Das ADHS-Elterntraining richtet sich an Familien mit ADHS-Kindern, da sie ganz besonderen Belastungen und Herausforderungen unterliegen. Diese speziellen Probleme lassen sich meist nicht allein mit gutem Willen oder gut gemeinten Ratschlägen bewältigen, sondern die betroffenen Kinder bedürfen zusätzlicher Hilfe. Wir bieten Ihnen fachliche Unterstützung, um in Ihrem schwierigen Erziehungsalltag Veränderungen herbeizuführen und Fortschritte zu erreichen. Das verhaltenstherapeutisch orientierte Trainingsprogramm bezieht dabei Aspekte aus der pädagogischen Psychologie sowie der Pädagogik ein und beruht auf erprobten, therapeutischen Verfahren.

Durchführung

Während des Trainings werden zum einen Möglichkeiten zur Verbesserung des Familienklimas und zum anderen zur Verhaltensänderung erarbeitet.

Die hohe Anzahl negativer Rückmeldungen führt bei Kindern mit ADHS häufig zu einem niedrigen Selbstwertgefühl und geringer Motivation. Ziel wird es sein, durch Veränderung Ihrer Wahrnehmung und Ihrer Erwartungen an Ihr Kind eine Verbesserung des Familienklimas zu erreichen. Eine positive Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind dient uns im zweiten Schritt des Trainings als Grundlage für die Einführung und die Umsetzung von Verhaltensänderungen.

Das Training gliedert sich in sechs Sitzungen mit folgenden Schwerpunkten:

A.) Verbesserung der Familienatmosphäre

  • 1. Sitzung: Störungsbild und Ist-Stand
  • 2. Sitzung: positive Zuwendung – Verbesserung der Familienatmosphäre

B.) Verhaltensänderung

  • 3. Sitzung: Grundinformationen zur Verhaltenstherapie
  • 4. Sitzung: Ansatzpunkte für die Veränderung
  • 5. Sitzung: Veränderungsmöglichkeiten bei dem Konsequenzen-Punkteplan und Beruhigungszeit
  • 6. Sitzung: Energie tanken und sparen.

Kursdauer

Das ADHS-Elterntraining umfasst sechs Abende á 150 Minuten.

Gruppengröße

Es werden maximal vier bis fünf Elternpaare/Alleinerziehende pro Training aufgenommen.

Kosten

Die Kosten für das Training erfragen Sie bitte in der PTE in Ihrer Nähe.

Interesse?

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die PTE in Ihrer Nähe.

Weitere Informationen anfordern

Wege aus dem Zahlendschungel

Was genau ist eine Rechenschwäche, wie entsteht sie und wie wird sie erkannt? In diesem Vortrag werden die wichtigsten Informationen und Einblicke in die Stolperstellen beim Rechnenlernen gegeben.

Weiterlesen

Lesen und schreiben - das kann doch jedes Kind!?

Lese-/Rechtschreibschwäche erkennen und richtig damit umgehen. Zu Beginn wird die Problematik einer Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) mit Ursachen, Hintergründen und Erscheinungsformen dargestellt.

Weiterlesen

Philipp zappelt und Lieschen träumt

Hypies und Träumerchen: erkennen, verstehen und unterstützen! Mit diesem Vortrag werden Sie umfassend über die ADHS-Problematik informiert.

Weiterlesen